Ein Interview mit Frank Matiaske, dem Landrat des Odenwalkreises.
Was ist für Sie regionale Qualität und wie kann man diese voranbringen?
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, den Odenwald als Region voran zu bringen, die für hochwertige Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse steht.
Wir brauchen einen Kontext von Landwirtschaft und Gastronomie, die diese Produkte verarbeitet und anbietet, aber auch Einzelhandel, der auf Regionalität setzt.
Parallel dazu müssen wir eine starke Regionalmarke entwickeln. Hier gibt es mit „Echt Odenwald“ schon gute Ansätze. Eine wichtige Aufgabe der Zukunft ist es, den Odenwald und die Regionalmarke im Ballungsraum Rhein-Main-Neckar zu vermarkten.
Zu den Odenwälder Lammwochen ziehen die Schäfer, die Gastronomie und der Tourismus seit 23 Jahren an einem Strang. Wie wichtig ist diese Zusammenarbeit in Ihren Augen für den Odenwald?
Zusammenarbeit im Odenwald ist generell ein sehr wichtiges Thema, was überall dort, wo sie konsequent stattfindet auch vorzeigbare Erfolge produziert. Die Lammwochen sind hierfür ein Beispiel, wobei dieses Thema ja breitschichtiger ist. So erfüllen die Schäfer eine ganz wichtige Funktion in der Pflege unserer Kulturlandschaft. Dieser Aspekt kann nur dann stattfinden, wenn mit der Schafhaltung auch entsprechende Erträge generiert werden können. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Lammwochen als Marketinginstrument für hochwertiges Lammfleisch aus dem Odenwald fungieren und sowohl der Gastronomie als auch den Schäfern Gäste und Umsätze das gesamte Jahr über ermöglichen.
Leider geht die Anzahl der teilnehmenden Betriebe Jahr für Jahr zurück, wie könnte man diesen Rückgang Ihrer Meinung nach aufhalten? Was empfehlen Sie den Odenwälder Gastronomen?
Wir stellen momentan generell fest, dass die Gastronomie im Odenwald zurückgeht. Dies hat mehrere Gründe, besonders aber die Problematik der Betriebsübergabe an die nächste Generation. Wir müssen es schaffen, den Odenwald als gesamte Region für den Ballungsraum attraktiv zu machen. Davon können viele Branchen profitieren und besonders auch die Gastronomie. Gerade wegen der beschriebenen schwierigen Rahmenbedingungen brauchen wir Aktionen wie die Odenwälder Lammwochen, um unsere Region im Ballungsraum zu bewerben. Deshalb sind eine noch stärkere Unterstützung aller Akteure, die persönliche Ansprache und das Motivieren zum Mitmachen eine immer wichtiger werdende Aufgabe, an der ich mich auch persönlich beteiligen werde.
Essen Sie gerne Lamm? Was ist ihr Lieblings-Lammgericht?
Wenn ich in der Gastronomie die Chance habe Lammgerichte zu essen, wähle ich gerne gebratenes Lammkottelet mit frischem Spargel oder Rosmarinkartoffeln.
Meine Frau und, wenn es die Zeit zulässt, auch ich gehen gerne auf die Wochenmärkte in der Region. Hier greife ich besonders gerne auf das dort angebotene Lammfleisch zurück, das dann daheim auf dem Holzkohlegrill zubereitet wird.
erstellt am 23.07.2020
Schäfermeister Markus Stapp ist mit seiner Herde im Vorderen Odenwald zwischen Groß-Umstadt und Bad König unterwegs.
erstellt am 21.07.2020
Ein Gespräch mit Christoph Massoth, dem Inhaber des Schafhof Drachenhöhle über Bio-Produkte.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Armin Treusch, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Odenwaldkreis e.V
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Martin Schaarschmidt, dem Mitgründer der Streuobstwiesenretter.
erstellt am 23.07.2020
Der ehemalige Geschäftsführer der Bergsträßer Winzer eG, Herr Otto Guthier, wurde zu der Kombination von Lamm und Wein befragt. Er selbst isst sehr gerne Lamm.
erstellt am 23.07.2020
Hier stellen wir Ihnen alle Teile eines Lammes vor und erklären, wofür Diese im weiteren Verlauf genutzt werden:
erstellt am 14.03.2025
Warum die Ziege mit dem Namen "Hexe" so gern kuschelt, wie lange es dauert, bis Ziegenkäse fertig gereift ist und wie er schmeckt, das erfahrt Ihr in diesem Clip. Neugierig geworden?
erstellt am 14.03.2025
Warum haben sich die Jungwinzerinnen von der Bergsträßer Winzergenossenschaft den Namen "Vinas" gegeben und was bedeutet das? Wie wollen die Jungwinzerinnen junge Menschen für Winzerweine gewinnen? Das alles erfahrt Ihr in der heutigen Folge von Kai‘s Reise durch den Odenwald und an die Bergstraße.
erstellt am 14.03.2025
Wo befindet sich die größte Whisky Destille Deutschlands? Im Odenwald, wo sonst. Was Kai bei den St. Kilian Whisky Distillers in Rüdenau erlebt, das erfahrt Ihr im Clip.
erstellt am 14.03.2025
Was ist ein Dry Ager? Warum ist es füreinen Metzger wichtig zu wissen, wo die Tiere herkommen und was verbindet die Landmetzgerei Urich mit dem Landschaftsmaler Georg Vetter? Wollt Ihr es wissen? Dann schaut Euch Episode 2 von Kai‘s Reise durch Bergstraße-Odenwald an.
erstellt am 14.03.2025
Eine wunderbare Geschichte aus dem Kreiswald bei Rimbach. Was hat es mit dem "Brennenden Wirt" auf sich und hat Kai die Prüfung zum Brennerzertifikat bestanden? Die Antwort kommt im Clip.
erstellt am 14.03.2025
Schauspieler Hans Jürgen Heist nimmt Euch mit an die Bergstraße und erzählt, was ihm der Bergsträßer Wein und die Bergstraße bedeuten. Ihr solltet seinen Rat beherzigen und beim Wandern an der Bergstraße und im Odenwald in der Pause ein erfrischendes Glas Bergsträßer Wein genießen.
erstellt am 14.03.2025
Heute könnt Ihr mal einen Blick auf den Alltag eines Bio-Bauern werfen. Christian Zimmermann genießt das Leben und die Arbeit auf dem Hof und der Weide. Er erzählt Euch, warum er sich der Bio-Landwirtschaft verschrieben hat, obwohl diese sowohl einen finanziellen als auch organisatorischen Mehraufwand mit sich bringt und was ihn bei seiner Arbeit glücklich macht.
Hüttenthaler Str. 30, 64756 Mossautal
Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach.
Main course Roast German
Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach
Ein leckeres Rezept vom Restaurant-Café „Am Elfenbeinmuseum“ in Erbach.
Main course German
Frankfurter Str. 2, 64732 Bad König
Ein leckeres Rezept von Ina Schlößmann, Metzgerei Schlößmann, Bad König.
Main course Bavarian
Römerstraße 1, 64754 Hesseneck
Ein leckeres Rezept von Roland Grünvogel, dem Küchenchef im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Hesseneck-Hesselbach.
Main course Roast German, Mediterranean
Bahnhofstraße 20, 64720 Michelstadt
Ein leckeres Rezept von Reiner Holschuh, Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt
Main course Boil Bavarian
Georg-August-Zinn-Straße 23, 64823 Groß-Umstadt
Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt
Main course Bavarian
Forststraße 44, 64385 Reichelsheim
Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach.
Main course Stew Bavarian
Carlo-Mierendorff-Straße 2, 64823 Groß-Umstadt
Ein leckeres Rezept von Carmelo Fogliani, dem Küchenchef im Ristorante GioCa Groß-Umstadt.
Main course Bavarian
Große Gasse 17, 64720 Michelstadt
Ein leckeres Rezept von Barbara Bär, Historisches Gasthaus "Grüner Baum" in Michelstadt
Main course Bavarian
Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal
Rezept von Thomas Löw, Inhaber des Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach.
Main course Boil Bavarian
64720 Michelstadt
Ein leckeres Rezept von Carsten Gohlke, Moderator des Hessischen Rundfunks
Main course Bavarian
Zeilweg 16, 74867 Neunkirchen
Ein leckeres Rezept vom NaturKulturHotel Stumpf in Neunkirchen/Baden.
Main course Roast Bavarian
Große Gasse 17, 64720 Michelstadt
Ein leckeres Rezept vom Restaurant Grüner Baum in Michelstadt.
Main course
Holzbergstraße 27, 64668 Rimbach
Ein leckeres Rezept von Nam Begemann, dem Küchenchef im Landhotel Restaurant Berghof in Rimbach.
Main course Stew Bavarian
You will spend two days in one of the most beautiful valleys in the Odenwald - in Mossautal in the Güttersbach district. You live in the beautifully scenic Hotel Haus Schönblick.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 120, +49 (0)6063 2163 Brombachtal
Die Odenwälder GenussWerkstatt bietet Fleisch- und Wurstwaren aus dem Odenwald in Kombination mit ganz besonders kreativen Ideen.
Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀
Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀
Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀
Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀
Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀
Kulinarische Angebote rund um Odenwälder Produkte 🐑 Gastronomie ✔️ Rezepte ✔️ Direktvermarkter✔️ Veranstaltungen ✔️
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead