Ein Gespräch mit Christoph Massoth, dem Inhaber des Schafhof Drachenhöhle über Bio-Produkte.
Welche Schafrassen und wieviel Tiere halten Sie?
Derzeit halten wir etwa 150 Mutterschafe und 200 Lämmer, die von vier Hütehunden beaufsichtigt und beschützt werden. Wir haben eine bunte Mischung an Schafrassen, die alle gut harmonieren. Es sind hauptsächlich Juraschafe, auch Rhönschafe, Heidschnucken und Coburger Füchse. Darunter sind auch viele Mischlinge, die zum Beispiel einen Merinoanteil aufweisen.
Was ist das Besondere an Ihren Schafen?
Unsere Weiden liegen etwa in 350 Metern Höhe. Wir haben hier lehmige Sandböden, die etwas karger sind. Unsere Schafrassen sind keine Hochleistungstiere für die schnelle Fleischproduktion, sondern robust und optimal an diese Mittelgebirgsbedingungen angepasst. Auch in ihren Vorlieben für verschiedene Gräser und Kräuter ergänzen sie sich. Es sind alte Rassen, die zum Teil vom Aussterben bedroht sind und auf der Roten Liste für Nutztierrassen stehen. Sie zu erhalten ist auch ein Beitrag zur Biodiversität.
Wie leben die Schafe bei Ihnen?
Die Schafe leben artgerecht auf insgesamt 40 Hektar Weideflächen in der Umgebung. Alle ein bis vier Tage wechseln sie die Weiden. Die Tiere sind ganzjährig in der Natur, nur die trächtigen Tiere kommen zu ihrem Schutz in strengen Winterphasen und zum Lammen in den Offenstall. Nach der Geburt werden Mutterschaf und Lamm für eine Zeit von den anderen getrennt. So können sie sich besser kennenlernen und ihre Bindung festigen.
Sie haben vor 20 Jahren mit der Schafhaltung begonnen und tragen seit etwa sieben Jahren das Bioland-Siegel. Warum die Umstellung auf Bio?
Die Bioland-Grundsätze entsprechen meinen Werten und meiner Überzeugung. Die Produktion von Biolebensmitteln unter Berücksichtigung von natürlichen Prozessen, artgerechter Tierhaltung und guter Qualität ist für mich die Zukunft.
Welche Kriterien sind beispielsweise zu berücksichtigen?
Auf neuen Weideflächen werden keine Spritzmittel und Kunstdünger angewendet, die Unkrautbekämpfung wird mit der Hand vorgenommen. Die Tiere verbringen die meiste Zeit auf der Weide. Der Winterstall ist ein offener Laufstall, das heißt: Die Tiere sind nicht angebunden, es gibt ausreichend Platz und üppig mit Stroh eingestreute Liegeflächen. Die Schwänze werden nicht kupiert. Die Lämmer werden bei uns erst ab etwa sechs Monaten geschlachtet, keine Milchlämmer.
Welche Produkte stellen Sie her?
In erster Linie erzeugen wir Bio-Lammfleisch. Dazu die Bio-Wurst „Lammbeißer“ in den Sorten Knoblauch, Paprika und Natur. Die Wolle geben wir ebenfalls ab, was aber kaum Ertrag bringt. Schaffelle lassen wir nach alten Rezepten und strengen ökologischen und hygienischen Vorgaben in Deutschland gerben und verkaufen diese ebenfalls.
Da einige von unseren Weideflächen auch Streuobstwiesen sind, wird das Obst in Reichelsheim zu Edelbränden verarbeitet. Auch Apfelsaft lassen wir keltern und verkaufen diesen.
Wie und wo wird geschlachtet und gewurstet?
Ausschließlich bei kleinen Metzgereien im Odenwald, wie beispielsweise in Winterkasten und Hüttenthal. Wichtig ist mir, dass die Tiere durch eine kurze Anfahrt und eine individuelle Schlachtung in ruhiger Umgebung möglichst wenig Stress haben.
Wie vertreiben Sie Ihre Produkte?
Wir beliefern Hofläden in der Umgebung, wie zum Beispiel das Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Hier werden Einzelteile wie Keule, Schulter, Lachse vakuumiert und etikettiert angeboten, ebenso unsere Wurst und die Felle. Außerdem beliefern wir Gastronomiebetriebe direkt. Wir haben keinen Hofladen, Direktkunden können bei uns aber halbe Lämmer erhalten. Für einen Vertrieb über Supermärkte ist die Menge bislang nicht ausreichend.
Auch Firmen wie die Software AG und das Alice Hospital in Darmstadt bieten unser Lammfleisch zeitweise in ihren Kantinen an.
Welche Aktivitäten führen Sie noch durch?
Wir laden regelmäßig zum Schafschurfest, zur Waldweihnacht im Schafstall und zum Kelterfest ein. Unseren Schafhof und Schafstall kann man auch für private Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstage buchen.
Außerdem wird unser Hof wird regelmäßig von Kindergartengruppen besucht. Auch Seniorengruppen, Schulklassen und andere Gruppen sind bei uns herzlich willkommen! Wir bieten Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit in Kontakt mit Tier und Natur zu kommen und neue, positive Erfahrungen zu machen. Dabei möchten wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Umwelt zeigen.
Eine schöne Geschenkidee ist auch die Schafpatenschaft, die bereits von Privatpersonen und Firmen genutzt wird. Wenn Sie möchten, können Sie sich dann um „Ihr“ Schaf kümmern und es jederzeit besuchen.
Zu guter Letzt: Wie kommt man auf den seltsamen Namen Schafhof Drachenhöhle?
Feuerspeiende Ungeheuer haben wir hier nicht gefunden, aber dieser Namen war bereits auf den jahrhundertealten Flurkarten verzeichnet. Er hat uns so gut gefallen, dass wir ihn für unseren Schafhof übernommen haben.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Schafhof Drachenhöhle, Familie Massoth
datamodel.terms.contactType.values.author
info@schafhof-drachenhoehle.de
https://www.schafhof-drachenhoehle.de
erstellt am 14.03.2025
Warum die Ziege mit dem Namen "Hexe" so gern kuschelt, wie lange es dauert, bis Ziegenkäse fertig gereift ist und wie er schmeckt, das erfahrt Ihr in diesem Clip. Neugierig geworden?
erstellt am 14.03.2025
Warum haben sich die Jungwinzerinnen von der Bergsträßer Winzergenossenschaft den Namen "Vinas" gegeben und was bedeutet das? Wie wollen die Jungwinzerinnen junge Menschen für Winzerweine gewinnen? Das alles erfahrt Ihr in der heutigen Folge von Kai‘s Reise durch den Odenwald und an die Bergstraße.
erstellt am 14.03.2025
Wo befindet sich die größte Whisky Destille Deutschlands? Im Odenwald, wo sonst. Was Kai bei den St. Kilian Whisky Distillers in Rüdenau erlebt, das erfahrt Ihr im Clip.
erstellt am 14.03.2025
Was ist ein Dry Ager? Warum ist es für einen Metzger wichtig zu wissen, wo die Tiere herkommen und was verbindet die Landmetzgerei Urich mit dem Landschaftsmaler Georg Vetter? Wollt Ihr es wissen? Dann schaut Euch Episode 2 von Kai‘s Reise durch Bergstraße-Odenwald an.
erstellt am 14.03.2025
Schauspieler Hans Jürgen Heist nimmt Euch mit an die Bergstraße und erzählt, was ihm der Bergsträßer Wein und die Bergstraße bedeuten. Ihr solltet seinen Rat beherzigen und beim Wandern an der Bergstraße und im Odenwald in der Pause ein erfrischendes Glas Bergsträßer Wein genießen.
erstellt am 23.07.2020
Der ehemalige Geschäftsführer der Bergsträßer Winzer eG, Herr Otto Guthier, wurde zu der Kombination von Lamm und Wein befragt. Er selbst isst sehr gerne Lamm.
erstellt am 23.07.2020
Hier stellen wir Ihnen alle Teile eines Lammes vor und erklären, wofür Diese im weiteren Verlauf genutzt werden:
erstellt am 14.03.2025
Heute könnt Ihr mal einen Blick auf den Alltag eines Bio-Bauern werfen. Christian Zimmermann genießt das Leben und die Arbeit auf dem Hof und der Weide. Er erzählt Euch, warum er sich der Bio-Landwirtschaft verschrieben hat, obwohl diese sowohl einen finanziellen als auch organisatorischen Mehraufwand mit sich bringt und was ihn bei seiner Arbeit glücklich macht.
veröffentlicht am 13.05.2025
Wenn Gastronomie und Landwirtschaft eng zusammenarbeiten, wird Regionalität ganz selbstverständlich Teil des Alltags. Die enge Verbindung zwischen Grünewalds ERLEBEN & GENIESSEN und dem Kohlbacher Hof steht genau dafür: kurze Wege, ehrliche Produkte und der gemeinsame Anspruch, Heimatgenuss mit Qualität zu füllen.
erstellt am 23.07.2020
Schäfermeister Markus Stapp ist mit seiner Herde im Vorderen Odenwald zwischen Groß-Umstadt und Bad König unterwegs.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Armin Treusch, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Odenwaldkreis e.V
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Frank Matiaske, dem Landrat des Odenwalkreises.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Martin Schaarschmidt, dem Mitgründer der Streuobstwiesenretter.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim
Feinschmecker können sich freuen. Zu den Odenwälder Genusswochen bietet Treuschs Schwanen feine Kreationen: *** Angemachter Ziegenquark mit jungem Lauch und Odenwälder Grünkern *** Odenwälder Lammschmorbraten in Apfelweinsoße auf Wurzelgemüse mit Kräuterkroketten *** Dreierlei von der Odenwälder Jungziege mit Heujus, bunten Möhren und Maisplätzchen ***
Sa., 14.06.2025
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und 16:30 bis 20:00 Uhr, an Sonn-und Feiertagen durchgehend.
Kriemhildstr. 12, 64385 Reichelsheim
Zu den Odenwälder Genusswochen gibt es folgende Specials: *** Odenwälder Lammbraten vom eigenen Weidelamm an Knödeln und Rotkohl *** Odenwälder Zwiebelrostbraten vom eigenen Weiderind an Bratkartoffeln und buntem Gemüse *** Odenwälder „Kräuterzickli“-Schnitzel an Rosmarinkartoffeln und buntem Salat ***
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 12:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
Samstag und Sonntag gibt es von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr kleine Speisen und Brotzeit
Am Marktplatz 5, 64720 Michelstadt
Während der Odenwälder Genusswochen verwöhnt Sie das Küchenteam des Apfelweinhaus Schwarzer Adler zum Odenwälder Apfelwein mit köstlichen regionalen Gerichten: *** Odenwälder Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Kochkäse, dazu bunter Salat *** Geräucherte Odenwälder Forelle mit Apfelmeerrettich, Kartoffelröstisund Gurkensalat *** Rumpsteak vom Odenwälder Weiderind mit Zwiebeln, Bratkartoffeln und Salat ***
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
Gumpener Straße 59, 64385 Reichelsheim
Zu den Odenwälder Genusswochen hat das Team des Gasthofs “Zum Laudenauer Tal” folgende Köstlichkeiten kreiert: *** Hausgemachte Kräuterspätzle mit Fleischbällchen vom Laudenauer Wildbrett in Pilzcremesoße *** Gebratene Scheiben von der Laudenauer Hähnchenrolle auf mediterran abgeschmecktem Gartengemüse und Bandnudeln *** Saftig geschmorte Haxe vom Odenwälder Lamm auf Kidney-Butterbohnen-Ragout und cremigem Laudenauer Kartoffelragout
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim
Während der Odenwälder Genusswochen bietet Treuschs Schwanen folgende Kreationen: *** Momarter Ziegenfrischkäse mit Aromaten auf bunten Radieschen *** Odenwälder Lammbraten im Heubett gegart *** Hüttenthaler Quarkknödel mit marinierten Erdbeeren ***
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 18:00 - 00:00 |
Freitag | 18:00 - 00:00 |
Samstag | 18:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:30 - 23:00 |
Bachstr. 4, 64853 Otzberg
Zu den Odenwälder Genusswochen gibt es folgende regionale Köstlichkeiten: *** Odenwälder Tafelspitz-Lasagne - gesottener Odenwälder Rindertafelspitz mit Apfel-Meerettichsoße geschichtet mit Blattspinat und Röstkartoffeln *** Kartoffel-Kichererbsen-Strudel mit Momarter Ziegenkäse auf buntem Pfannengemüse und Kräuterquark *** Brühe vom Odenwälder Rind mit hausgemachten Markklößchen, Bärlauchfädle und Grießnocke ***
Vegetarian, Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 21:00 |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Neckartalstr. 65, 64760 Oberzent
Zu den Odenwälder Genusswochen bereitet Ihnen Familie Denniger folgende Köstlichkeiten zu: *** Odenwälder Lachsforelle unter einer Apfel-Meerrettich-Krustegebraten auf Tagliatelle in Limetten-Sahne-Sauce *** Saltimbocca vom Odenwälder Lamm auf Ratatouillegemüse mit Fondant-Kartoffeln *** Kartoffeltaschen mit Odenwälder Raubritterkäse gefüllt auf buntem Sommergemüse
țțțsuperior
Regional, International, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Güttersbacher Straße 6, 64689 Grasellenbach
Zu den Odenwälder Genusswochen verwöhnt Sie das Team um Daniel-Hagen Wolf mit folgenden Köstlichkeiten: *** Odenwälder Forelle "Toskana" mit Basilikumtomaten Rosmarinkartoffeln und Salatteller vom Buffet *** Hagens Curry vom Odenwälder Junglamm mit Fettuccine *** Odenwälder Junglammbraten an eigener Sauce mit Speckbohnenbündchen und Steinpilz-Kartoffel-Gratin ***
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Die aktuellen Öffnungszeiten können auch der Webseite entnommen werden.
Nibelungenstr. 102, 64678 Lindenfels
Zu den Odenwälder Genusswochen ergänzt das Team des Waldschlösschens seine Karte um folgende Köstlichkeiten: *** Geschmorte Haxe vom Odenwälder Lamm auf Apfel-Spitzkohl-Gemüse mit Kartoffeltaler *** Odenwälder Stangenspargel im Kräuterpfannkuchen mit Tomaten und Käse überbacken *** Odenwälder Bachforelle mit Apfel-Meerrettich-Sauce, Dampfkartoffeln und Saisonsalate
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und 18 bis 21 Uhr. Nachmittags Kaffee, Kuchen und kleine Speisen.
Annelsbacher Tal 43, 64739 Höchst
Zu den Odenwälder Genusswochen verwöhnt Sie Familie Merkel mit folgenden Köstlichkeiten: *** Odenwälder Apfel-Paprika-Suppe *** Imker-Salat mit Odenwälder Honigdressing und gerösteten Sesamsaaten *** Odenwälder Lammbraten mit Hagebuttensoße und Rosenreis
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 21:30 |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal
Während der Genusswochen gibt es wieder raffinierte Köstlichkeiten rund ums Odenwälder Lamm: *** „Rehbacher Einigkeit“ *** Hackbraten mit Momarter Feta/Ziegenkäse gefüllt *** Odenwälder Lammrücken überbacken mit Odenwälder Bio-Ziegenkäse ***
Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
An Feiertagen orientieren sich die Öffnungszeiten am Sonntagsbetrieb.
Königer Str. 1, 64732 Bad König
Das Odenwald-Gasthaus Zur Krone in Zell hat für die Genusswochen folgende Specials kreiert: *** Fish und Chips “Odenwald Style” – Wamsers Lachsforelle im Cornflakes-Knuspermantel mit Kartoffelsticks und grüner Sauce *** Cordon bleu von der Reinheimer Landpute mit Momarter Bio-Ziegenkäse gefüllt auf grünem Spargel-Tomaten-Gemüse und Rosmarinkartoffeln *** Vegetarischer Odenwald-Burger – Bratling aus Odenwälder Quinoa mit Kräuterdip und Salat zwischen Kartoffelröstis ***
Regional, International, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Forststraße 44, 64385 Reichelsheim
Während der Odenwälder Genusswochen dürfen Sie sich über die reguläre Karte hinaus auf folgende Gerichte freuen: *** Odenwälder Rehrücken im Strudelblatt an Vanille-Möhren *** Filet vom Odenwälder Bachsaibling auf Trüffel-Risotto *** Ravioli von der Odenwälder Rehhaxe in Pfifferlingrahm dazu Salat
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Kuralpe 2, 64686 Lautertal
Das Restaurant Kuralpe Kreuzhof bietet zu den Odenwälder Genusswochen eigens für die Genusswochen kreierte Köstlichkeiten an: *** Gegrilltes Kotelett vom Odenwälder Lamm mit Kräuterkruste auf Rosmarin-Speck-Kartoffeln, dazu grüne Bohnen *** Bohnenauflauf mit Hackfleisch vom Odenwälder Lamm mit Reis mit Schmand und Käse überbacken, dazu Salat *** Gyros vom Odenwälder Lamm mit Tzatziki, dazu Wedgeskartoffeln und Salatbouquet
Vegan, Vegetarian, Regional, International, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:30 |
Donnerstag | 17:30 - 23:30 |
Freitag | 17:30 - 23:30 |
Samstag | 17:30 - 23:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Am Darmstädter Schloss 6, 64823 Groß-Umstadt
Während der Odenwälder Genusswochen erweitern folgende Spezialitäten die Speisekarte des Bianco Nero: *** Tarte mit Odenwälder Harzer Käse, dazu Erdbeeren und Kochkäse-Mousse *** Geräucherte Odenwälder Forelle mit Kartoffelrösti an Wildkräutersalat *** Gegrillte Shortribs vom Odenwälder Rind zu Spargel-Kartoffel-Gemüse-Jus *** Odenwälder Erdbeeren mit kandierten Oliven und Basilikum an Zitronensorbet
Italian
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Löhrstraße 32, 63916 Amorbach
Zu den Odenwälder Genusswochen bietet Stangs Küche folgende Gerichte: *** Odenwälder Lachsforelle mit „Café Arabica“ gebeizt und „Grie Soß“ *** Spieß vom Odenwälder Lammfilet auf Gemüsecouscous mit Thymianjus *** Odenwälder Kochkäse auf Kartoffelröst mit sautiertem Gemüse ***
Franconian, Bavarian, Regional, Mediterranean, German
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Nibelungenstraße 265, 64686 Lautertal
Zu den Odenwälder Genusswochen gibt es im Gasthaus “Zur Traube” folgende Specials: *** Odenwälder Kochkäseschnitzel mit Bratkartoffeln *** Reichenbacher Cordon bleu, gefüllt mit Handkäs und gekochtem Schinken *** Odenwälder Spargel an gebratenen Schweinemedaillons mit Sauce Hollondaise und Käse überbacken, dazu Kroketten ***
Odenwald-Gasthaus "Zum Hirsch" - Biergarten, Gastro, Restaurant - 5f1ffd32647c9d4a942d6630, Annelsbacher Tal 43 Annelsbach
Die Odenwälder Genusswochen starten am 12. Juni 2025 mit einem festlichen Abend im Restaurant Dornröschen – feine regionale Küche, stimmungsvolle Atmosphäre und echte Gastlichkeit inklusive.
EventBookedUp
Do., 12.06.2025
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:30 |
Donnerstag | 17:30 - 23:30 |
Freitag | 17:30 - 23:30 |
Samstag | 17:30 - 23:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Am Darmstädter Schloss 6, 64823 Groß-Umstadt
Das Team des Bianco Nero lädt zu einem besonderen Grill-Event in den malerischen Umstädter Weinbergen ein – auch bekannt als die Odenwälder Toskana.
So., 15.06.2025
Italian
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Beedenkirchener Straße 32, 64686 Lautertal
Die Metzgerei Schäfer im Lautertaler Ortsteil Reichenbach steht für handwerkliche Sorgfalt, Verantwortung gegenüber Tier und Natur sowie Produkte, die mit Liebe zum Detail hergestellt werden. Philipp Schäfer, Metzgermeister aus Überzeugung, führt den Familienbetrieb mit großer Leidenschaft und setzt dabei konsequent auf eine Philosophie, die Tierwohl, Transparenz und handwerkliche Qualität in den Mittelpunkt stellt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim
Regionale Köstlichkeiten neu entdeckt: Das Tischlein-Deck-Dich-Büffet "Heimische Spezialitäten - Gutes so nah" lädt ein zu einem Abend voller heimischer Spezialitäten – kreativ interpretiert und raffiniert zubereitet.
So., 22.06.2025
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 18:00 - 00:00 |
Freitag | 18:00 - 00:00 |
Samstag | 18:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:30 - 23:00 |
Bachstr. 4, 64853 Otzberg
Genießen Sie im Rahmen der Odenwälder Genusswochen ein unverwechselbares Barbeque-Buffet mit regionalen Grillspezialitäten. Den Geschmack des Odenwaldes ERLEBEN und GENIESSEN!
Fr., 27.06.2025 und weitere
Vegetarian, Regional, German
Am Eckertsberg 11, 64720 Michelstadt
Wir, das sind Bernd und Christel. Bernd ist verantwortlich für die Schafhaltung. Das betrifft die Winterfuttergewinnung, das Stallmisten, die Weideeinzäunung, die Fütterung, das Klauenschneiden, die Schafschur, die Büroarbeit usw.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
Spargelhof 1, 64673 Zwingenberg
Unser Spargel ist einzigartig, da er in dem milden Weinbauklima am Rande der Bergstraße angebaut wird. Seine Wurzeln strecken sich durch das alte Neckarbett – auf Schwemmland-Böden wird er groß und auf Sandböden mit einem hohen Lössbodenanteil angebaut, so fehlt es dem Spargel nie an der nötigen Feuchtigkeit und den wichtigen Nährstoffen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Güttersbacher Str. 55, 64756 Mossautal
In der Forellenzucht Burkard-Heilmann in Mossautal-Hüttenthal werden Forellen selbst vom Ei bis zum Speisefisch gezüchtet und direkt vermarktet. Es wird auch selbst geräuchert.
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead